Zum Vergrößern auf die Bilder "klicken"
Weitere Infos unter den Bildern
Bei uns in Hückelhoven zu besichtigen
Im Kundenauftrag zu verkaufen. Obwohl wir gezielt nach Bullis im Westen Amerikas suchen, tauchen auch im Rest der USA immer mal wieder interessante Fahrzeuge auf. Und so kam dieser 1991er Vanagon GL im Frühjahr 2022 aus dem Bundesstaat Tennessee zu uns. Mit dem 91er Baujahr wurde dieser Bulli bereits nicht mehr in Hannover gebaut, hier lief bereits die Produktion des T4. Die Produktion der letzten T3 wurde zu Steyr Puch nach Graz in Österreich verlagert, wo auch bereits seit Jahren die T3 Syncros gebaut wurden. Von hier aus ging dieser Vanagon GL dann zu seinem ersten Besitzer in die USA, in den Bundesstaat Pennsylvania. Er fuhr ihn in den darauffolgenden 19 Jahren, bis er ihn im Jahr 2010 verkaufte. So gelang der Bulli nach Johnson City in Tennessee und war hier 11 Jahre, bis 2022 in zweiten Besitz, bevor er sich dann zurück auf die Reise nach Europa gemacht hat.
Der Wagen war bereits bei unserem Ankauf in gutem Zustand und so haben wir ihn bereits kurz danach in den Norden Deutschlands, an einen Kunden, der eine eigene Lackiererei besitzt, verkauft. Er hat ihn dann in Eigenregie optisch sowie technisch fertiggemacht, teilweise neu lackiert und einige Teile wie Scheibendichtungen, die Scheinwerfer, die Embleme und den Kühlergrill gegen Neuteile ersetzt. Auch die originalen Felgen und Radkappen wurde lackiert und mit neuen Reifen versehen. Die Innenausstattung, mit der zum Bett umklappbaren Rückbank war und ist bis heute in gepflegtem Originalzustand. Sie wurde aufbereitet, die Klimaanlage hat einen neuen Klimakompressor erhalten, wurde befüllt und funktioniert sehr gut.
Die Technik mit dem 2,1 Liter Wasserboxer Motor und 95PS (Motorkennbuchstabe MV), sowie mit dem 4-Gang Schaltgetriebe, wurde bereits im amerikanischen Vorbesitz umfangreich gewartet und viele Teile erneuert. Unter anderem hatte der Motor einen Service mit dem Austausch von Kraftstoffleitungen, -pumpe und -filter erhalten. Die Lichtmaschine, der Verteiler und die Zündspule, die Batterie und der Anlasser waren bei der Ankunft in Deutschland ebenfalls bereits neu. Die Zylinderköpfe waren überholt, das Getriebe auch, die Kupplung wurde hierbei ersetzt. Die Servolenkung und weitere Fahrwerksteile waren bereits überarbeitet oder getauscht. Vor der TÜV Abnahme in Deutschland wurde dann nochmal eine Inspektion mit Ölwechel durchgeführt, sowie nötige Verschleißteile an Fahrwerk und der Bremse erneuert.
So ist der Wagen jetzt optisch und auch technisch in mehr als gut gewartetem Zustand, hat bereits im März 2023 die Abnahme zu TÜV und H-Kennzeichen erhalten und braucht nichts weiter als einen neuen Besitzer. Er steht bei uns in Hückelhoven und kann nach Terminabsprache jederzeit gerne besichtigt werden.