Zum Vergrößern auf die Bilder "klicken"

Weitere Infos unter den Bildern

Ankunft aus den USA bei uns in Hückelhoven im Juli

 

Durch einen Tipp vor Ort in Kalifornien erfuhren wir, dass Reid und Kelly aus der kleinen Stadt Lodi nahe San Francisco, sich von ihrem 91er T3 trennen würden. Vor Ort zeigte man uns dann einen akribisch gepflegten und (belegbar) regelmäßig gewarteten pastellweissen Vanagon GL Wolfsburg Edition. Wie immer haben wir dann versucht möglichst viel über die Historie zu erfahren. Reid und Kelly haben den Bulli vor 13 Jahren aus Erstbesitz übernommen. Als 91er Modell wurde er bereits nicht mehr in Hannover, sondern wie auch alle Syncros und später die Limited Last Edition, bei Steyr Puch im österreichischen Graz gebaut. Von dort aus ging es als Neuwagen direkt nach Kalifornien. Ein Bekannter von Reid im 50 Meilen entfernten Vacaville, kaufte den Bulli neu und fuhr in knapp 20 Jahre lang. Als er sich von dem Wagen trennen wollte, schlug Reid zu.

 

Man sieht dem Wagen an, dass er von Bus-Liebhabern gefahren wurde. Die Karosserie befindet sich in sehr gutem Zustand, mit Karosserienähten und einem Unterboden, wie es eigentlich kaum besser sein kann. Der Lack ist annähernd komplett der Erste, Reid hat vor 10 Jahren eine Beule in die vordere rechte Karosserieecke gefahren, in einer Fachwerkstatt reparieren lassen und viel Geld dafür bezahlt. Das Ergebnis? Sagen wir es mal so, wir werden diese Stelle von unserem Karosseriebetrieb in Deutschland vernünftig instand setzen lassen ;-). Gleichzeitig wird dann auch eine kleine Delle an der hinteren Karosserieecke beseitigt, der Rest des Lacks bleibt mit einer Politur und Versiegelung natürlich so erhalten wie er ist. Als Vanagon GL Wolfsburg Edition wurde auch dieser Bulli mit vielen Extras wie den Multivan-Alufelgen, der Multivanbeplankung, den in Wagenfarbe lackierten und elektrisch verstellbaren Spiegeln, sowie grüner Wärmeschutzverglasung mit vorderen Ausstellfenstern und Schiebefenstern in der Mitte ausgeliefert. Weil es ihm besser gefiel, hatte Reid den originalen vorderen Grill mit den rechtgegen Doppelscheinwerfern gegen einen Südafrikagrill mit runden Scheinwerfern getauscht. Auf Wunsch können wir hier natürlich wieder die originalen Teile montieren.

 

Auch im Innenraum hatten die Wolfsburg Edition ab Werk viele zusätzliche Extras. Neben den Veloursitzen mit Armlehnen vorne gab es das gepolsterte Armaturenbrett, das Cockpit mit Drehzahlmesser und Digitaluhr und die große Klimaanlage. Zusätzlich hatte der Erstbesitzer noch viele, heute sehr beliebte Optionen, wie Tempomat, elektrische Fensterheber und die Zentralverriegelung bestellt. Viel mehr an Ausstattung geht nicht. Wir brauchen sicherlich nicht groß zu erwähnen, dass die Innenausstattung mit allen 7 Sitzen, sowie der zum Bett umklappbaren Rückbank vollständig und gepflegt ist.

 

Am 2,1 Liter WBX Motor mit 95 PS (Motorkennbuchstabe MV) wurden, genau wie am Rest der Technik, nachweißlich regelmäßige Inspektionen durchgeführt. Anfang 2023 wurde noch eine neue Kupplung mit Geber- und Nehmerzylinder verbaut. Der Wagen läuft sehr gut, wir waren mit ihm einen ganzen Vormittag unterwegs bevor wir ihn bei unserem Verschiffer in San Francisco abgegeben haben. Er trifft im Juli bei uns in Hückelhoven ein. Der Preis in jetzigem Zustand (inklusive instandgesetzter Beule):

 

Preis: 19.400 Euro

Druckversion | Sitemap
© Klassiker-Garage-West Langohr UG