Zum Vergrößern auf die Bilder "klicken"
Weitere Infos unter den Bildern
Derzeit bei uns in Hückelhoven in Arbeit
Als bei Volkswagen im Modelljahr 1982 die Motorpalette in den T3 Bussen von luftgekühlt auf wassergekühlt umgestellt wurde, gab es auch den 1,6 Liter Diesel im Angebot. Auch für den amerikanischen Markt wurden die gleichen Dieselmotoren angeboten. Scheinbar wegen den günstigen Benzinpreisen, fanden sie hier aber so gut wie keine Abnehmer, so dass nach nur wenigen Monaten schon wieder Schluss mit dem Dieselangebot für die USA war. Demzufolge findet man diese Fahrzeuge nur äußerst selten und wenn, dann eben auch nur aus dem Baujahr 1982. Alleine der Schriftzug „Vanagon L Diesel“ auf der Heckklappe eines ´82er T3, hat deshalb schon Seltenheitswert. Wir hatten schon den einen oder anderen Vanagon Diesel als Westfalia, ein Schiebedachbus ist uns bisher aber noch nicht untergekommen. Und scheinbar war der Erstbesitzer dieses Wagens nicht nur kreativ was die Modell- und Motorgestaltung anging, das Streifendesign, das auf seinen Wunsch hin, bereits 1982 beim VW Händler North Penn Imports im US Bundesstaat Pennsylvania auf dem Neuwagen angebracht wurde, ist ebenfalls nicht wirklich zurückhaltend gestaltet. Und neben dem gut erhaltenen Originalzustand wollten wir ihn genau aus diesem Grund haben.
Laut den Unterlagen zum Wagen wurde er am 01.01.1982 verkauft. Warum North Penn an Neujahr geöffnet hatte, bleibt wohl ein Geheimnis. Sein erster Besitzer hatte den Wagen mit der seltenen Ausstattung und dem speziellen Design aber scheinbar nicht aus einer Laune heraus gekauft, fuhr er ihn doch für über 30 Jahre. Und in diesen 30 Jahren hat er jeden Service und jede Reparatur belegbar im VW-Autohaus North Penn durchführen lassen! Und gefahren ist er ihn in all den Jahren lediglich 73.000 Meilen. Zwei Besitzer später konnten wir den Bulli jetzt mit knapp über 100.000 Meilen kaufen. Immer noch im unberührten Erstlack, mit einer schönen und stimmigen Patina und mit einer sehr gut erhaltenen Karosserie. Hier und da gibt es etwas oberflächlichen Flugrost, aber der Bulli wurde nie geschweißt und es sind natürlich auch keine Schweìßarbeiten nötig.
Für den jetzigen Verkauf wurde ebenfalls noch einiges an Geld in den Wagen gesteckt. Die Reifen sind neu, genauso wie die Batterie und der Dieseltank, mit den entsprechenden Dichtungen und Leitungen. Die dazugehörige Rechnung von 2024 über knapp 1.800 Dollar ist ebenfalls vorhanden. Der Motor hört sich sehr gut an und läuft problemlos, was bei dieser Laufleistung auch nicht wirklich verwunderlich ist. Der Wagen wird derzeit überarbeitet und anschließend mit TÜV und H-Kennzeichen, zulassungsbereit angeboten.