Zum Vergrößern auf die Bilder "klicken"

Weitere Infos unter den Bildern

Ankunft aus den USA bei uns in Hückelhoven im Juni

 

Ein weiterer Weekender ist auf dem Weg aus den USA zu uns. Und auch dieser T3 war für sehr viele Jahre in letztem Besitz. Wir konnten ihn in der Nähe der Yosemite Lakes in Kalifornien kaufen. Ein Freund hat ihn für uns dort abgeholt und auch die schönen Bilder der Tour nach Los Angeles gemacht. Mittlerweile ist er dort bereits bei unserem Verschiffer eingetroffen und macht sich jetzt auf den Weg zurück nach Deutschland. Gebaut wurde der Bulli im April 1985 im VW Werk in Hannover um dann im Juni des gleichen Jahres an seinen ersten Besitzer in Texas ausgeliefert zu werden. Hier blieb er bis zum Jahr 1996 und war dann seit 27 Jahren in den Händen des jetzigen Besitzers, in der Gegend am Rande des Yosemite Nationalparks zuhause.

 

Der Wagen hat natürlich einige Spuren der Jahre, für uns war aber auch hier der völlig originale und unverbastelte Zustand und vor allem die richtig gut erhaltene Karosserie das Kaufkriterium. Er ist bis heute ungeschweißt, der nevadabeige Lack noch der Erste. Auch alle Werksaufkleber, sowie der originale Dealerstripe, der Zierstreifen, der bereits auf dem Neuwagen angebracht wurde, ist bis heute an seinem Platz. Wir werden den Lack nach der Ankunft des Wagens in Deutschland aufbereiten und versiegeln, Scheibengummis und die hintere Stoßstange tauschen, die Karosserie ansonsten in diesem Zustand erhalten. Das erneuern der originalen Cord-Bezügen können wir mittlerweile fast am Fließband durchführen. Auch die Bezüge in diesem Bulli haben die letzten 38 Jahre nicht überstanden und werden somit in Deutschland erneuert. Abgesehen von Kleinigkeiten macht die Innenausstattung ansonsten einen guten, originalen und vollständigen Eindruck.

 

Der Weekender fährt, schaltet und bremst. Er hat den 1,9 Liter Motor mit 83 PS (Motorkennbuchstabe DH). Neben einer technischen Durchsicht, werden wir ihn für den TÜV vorbereiten und im Anschluß zulassungsbereit anbieten. Der Preis für den fertigen Bulli folgt nach Fertigstellung aller beschriebenen Arbeiten. Bis zu seiner Ankunft in Deutschland im Juni seht er wie immer in jetzigem Zustand Verkauf. Die Vorbereitungen und Abnahme zu TÜV und H-Kennzeichen können dabei gerne an eine auf Bullis spezialisierte Werkstatt vermittelt werden. Der Preis für den Wagen, so wie er auf den Bildern zu sehen ist, inkl. aller Nebenkosten für die Verschiffung, Zoll und Steuern, abholbereit bei uns in Hückelhoven:

 

Preis: 19.700 Euro

Druckversion | Sitemap
© Klassiker-Garage-West Langohr UG