01.12.2023

 

It's Christmas time. Wir wünschen Euch allen eine wundervolle Adventszeit.

27.11.2023

 

Vor zwei Wochen waren Rainer und Birgit bei uns zu Besuch und haben Ihren T3 Weekender gekauft. Am letzten Wochenende waren sie bereits auf ihrem ersten Wochenendausflug mit dem Bulli. Und uns habe diese schönen Fotos aus Noordwijk an der Nordseeküste erreicht. Das sieht trotz Herbstwetter sehr gemütlich aus. Vielen Dank!

26.11.2023

 

Meanwhile in Kalifornien… konnten wir den nächsten Vanagon Survivor sichern. Dieses Mal ein unrestaurierter T3 Westfalia, der nach 38 Jahren immer noch in erstem Besitz war. Der Bulli wurde im Oktober 1984 im Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk in Hannover gebaut. Bestellt hatte ihn der Lone Star Volkswagen Dealer in San Antonio im US-Bundesstaat Texas. Drei Tage vor Weihnachten 1984 traf der Bulli dann per Schiff in Texas ein, um kurze Zeit später im Showroom von Lone Star VW ausgestellt zu werden. Hier bleib der Wagen dann über den Winter stehen, wurde im Frühling 1985 scheinbar für verschiedene Probefahrten genutzt, um nach 239 Meilen verkauft zu werden. Kurz vor den Sommerferien wurde er dann als Wohnmobil auf seinen Erstbesitzer zugelassen. Gefahren wurde er rund 7.000 Meilen pro Jahr, zog zwischenzeitlich mit seinem Besitzer in die Nähe von Sacramento in Kalifornien, um dann im Jahr 2007 auf dem Grundstück neben dem Haus abgestellt zu werden. Hier stand der Camper nun die letzten 16 Jahre unangetastet herum. Bis wir ihn gestern mit Hilfe eines Freundes vor Ort kaufen konnten. Huckepack per Autotrailer ging es dann 650 Kilometer zu unserem Verschiffer nach Long Beach, von wo aus sich der Bulli nun auf die Reise zurück nach Deutschland macht.

 

Der Wagen befindet sich bis heute überwiegend im timorbeigen Erstlack. Die Karosserie ist ungeschweißt und in sehr gutem Zustand. Auch alle Werksaufkleber sind noch an ihrem Platz. Leider gibt es ringsherum ein paar „Kampfspuren“ die wir nach der Ankunft in Deutschland von unserem Karosserie- und Lackierbetrieb entfernen lassen werden. Der Bulli soll ansonsten natürlich möglichst im Erstlack bleiben. Die Innenausstattung befindet sich ebenfalls komplett im Originalzustand und wurde mit einigen Extras bestellt. Neben der zum Bett umklappbaren Rückbank, zwei zusätzlichen Schlafplätzen im Aufstelldach, der Küchenzeile mit Kocher und Kühlschrank und den vorderen Drehsitzen, hat Lone Star VW den Camper mit dem selten zu findenden mittleren Zusatzsitz bestellt. Als Vanagon GL hat er zusätzlich das gepolsterte Lenkrad und Armaturenbrett mit Drehzsahlmesser und Digitaluhr, sowie ringsherum grüne Wärmeschutzverglasung. Der erste Faltenbalg im Aufstelldach hat einige kleine Löcher und wird deshalb erneuert.

 

Der originale 1,9 Liter WBX Motor mit 83PS (Motorkennbuchstabe DH) wurde vor unserem Kauf bereits vom Vorbesitzer wiederbelebt. Zuvor hatte er Zündkerzen, Motoröl und Kühlflüssigkeit gewechselt und eine neue Batterie verbaut. Der Bulli fährt, schaltet und bremst, sollte nach der langen Standzeit natürlich insgesamt technisch durchgesehen werden. Nach der Ankunft in Deutschland werden wir ihn deshalb auch technisch überprüfen und für den TÜV und das H-Kennzeichen vorbereiten. Er steht dann im Frühjahr 2024 zulassungsbereit zum Verkauf. Der Preis folgt mit vielen neuen Bildern nach Abschluss aller Arbeiten. Wir halten Euch auch hier wie immer auf dem Laufenden. Stay tuned.

24.11.2023

 

Mark und Anja sind gestern 800 Kilometer gefahren, extra aus Wolfsburg zu uns gekommen und haben den pastellweißen Vanagon GL gekauft. Da es momentan von Tag zu Tag kälter wird und der Bulli auf keinen Fall Streusalz abbekommen soll, haben die Beiden sich heute direkt wieder auf den Weg zu uns gemacht. Jetzt sind sie mitsamt dem neuen Familienmitglied auf dem Weg nach Hause. Ein kleiner Zwischenstopp am Werk in Hannover, dort wo der Bulli vor 32 Jahren gebaut wurde, steht aber noch auf dem Programm. Wahre Bulliliebe eben. Wir wünschen Euch eine gute Fahrt.

23.11.2023

 

Wo wohnt der neue Besitzer eines Vanagon GL Wolfsburg Edition im Idealfall… in Wolfsburg ;-). Mark hatte nach unserem gestrigen Post vom pastellweißen Bulli direkt geschrieben und heute eine Tagestour von der VW Stadt zu uns nach Hückelhoven geplant. Und nach Besichtigung und Probefahrt war dann klar, der Bulli wird demnächst in Wolfsburg zuhause sein. Vielen Dank Mark!

22.11.2023

 

Wir haben fast immer einige Bullis parallel in Arbeit, in den letzten Wochen geht es mit den Fertigstellungen der einzelnen Fahrzeuge allerdings Schlag auf Schlag. Und so ist seit gestern ein weiteren Vanagon GL fertig und steht jetzt mit TÜV und H-Kennzeichen zum Verkauf. Hier sind wie gewohnt viele Bilder und alle Informationen.

 

Der Wagen wurde im Oktober 1990 gebaut, zählt somit bereits zum Modelljahr 1991 und ist einer der allerletzten T3 die im Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk in Hannover hergestellt wurden. Wenige Wochen später wurde hier bereits der T4 gebaut, die Produktion des T3 für ein paar weitere Jahre zu Steyr Puch ins österreichische Graz verlegt. Unser T3 wurde bereits als Neuwagen in die USA verschifft, bestellt hatte ihn ein VW-Händler aus Seattle im Bundesstaat Washington. Der Erstbesitzer fuhr seinen Vanagon dann für 12 Jahre, zog zwischenzeitlich mit ihm nach Kalifornien, wo er ihn dann im Jahr 2003 an den zweiten Besitzer verkaufte. Hier blieb der Bulli dann, bis er sich zurück auf die Reise nach Deutschland gemacht hat.

 

Als Vanagon GL wurde der Bus bereits ab Werk mit vielen Extras ausgeliefert. An der Außenseite wurden die rechteckigen Doppelscheinwerfern, die Multivanbeplankung mit Frontlippe, die in Wagenfarbe lackierten und elektrisch verstellbaren Spiegeln, sowie grüne Wärmeschutzverglasung mit vorderen Ausstellfenstern und Schiebefenstern in der Mitte verbaut. Auch im Innenraum hatten die Wolfsburg Edition viele zusätzliche Extras. Neben den Veloursitzen mit Armlehnen vorne sowie an der mittleren Bank, gab es das gepolsterte Armaturenbrett und Lenkrad, das Cockpit mit Drehzahlmesser und Digitaluhr und die große Klimaanlage.

 

Nach der Ankunft des Bullis bei uns in Hückelhoven haben wir die Stoßstangen und Seitenbeplankungen demontiert und neu lackieren lassen. Auch wenn man es bei dem Lackzustand kaum vermuten würde, der Rest des Wagens befindet sich bis heute annähernd vollständig im pastellweißen Erstlack, der natürlich poliert und versiegelt wurde. Passend hierzu hat die Innenausstattung annähernd Jahreswagencharakter. Und von den Polstern und Bezügen aller sieben Sitzplätze, mit der zum Bett umklappbaren Rückbank, über Himmel, Teppich, sowie Tür- und Seitenverkleidungen ist alles original. Schon alleine hieran kann man sehen, wie sehr der Wagen gepflegt wurde.

 

Die Technik mit dem 2,1 Liter Wasserboxer Motor mit 95 PS (Motorkennbuchstabe MV) und dem Automatikgetriebe machte ebenfalls bereits bei unserem Kauf einen problemlosen Eindruck. Die Technik wurde durchgesehen, die Klimaanlage überarbeitet, auf aktuelles Kühlmittel umgerüstet, mit einem neuen Klimakompressor ausgestattet und frisch befüllt. So hat der Bulli neuen TÜV und natürlich auch das H-Kennzeichen erhalten. Deutsche Papiere sind ebenfalls bereits vorhanden, so dass er nur noch zugelassen werden braucht. Eine Besichtigung bei uns in Hückelhoven ist nach Terminabsprache jederzeit gerne möglich.

 

Preis: 27.900 Euro

21.11.2023

 

Frischgebackene Bullifahrer. Stefan, Anja und Max haben letzte Woche den eisblauen Vanagon GL bei uns gekauft. Seit eben sind die drei auf ihrer ersten Bullitour unterwegs und bringen den Wagen in sein neues Zuhause. Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Fahrt.

19.11.2023

 

Beplankungsteile lackieren ✔️

Stoßstangen lackieren ✔️

Umrüstung von Stahl- auf originale Alufelgen ✔️

Neue Reifen ✔️

Technische Durchsicht ✔️

Service und Umrüstung der Klimaanlage ✔️

Erstlack polieren und versiegeln ✔️

Innenraumaufbereitung ✔️

TÜV ✔️

H-Kennzeichen ✔️

Umschreibung auf deutsche Papiere ✔️

 

Noch ein paar Detailarbeiten und die To-do-Liste vom pastellweißen 91er Vanagon GL ist auch abgearbeitet. Er steht richtig schön da und man glaubt kaum, dass er fast komplett im Erstlack ist. Ist er aber. Viele Detailfotos und alle Infos mit Preis folgen in der kommenden Woche. Wir wünschen Euch allen einen schönen Sonntag .

18.11.2023

 

Kurz vor dem Wochenende waren Rainer und Birgit noch hier um ihren T3 Weekender in Empfang zu nehmen. Herbstwetter oder nicht, die Freude über den Neuerwerb ist so groß, dass es nächste Woche an die Nordsee zum campen geht. Wir wünschen Euch viel Spaß und allzeit gute Fahrt.

17.11.2023

 

Der eisblaue Vanagon GL hat ebenfalls neue Besitzer gefunden. Er wird in Zukunft als „Hotelbus“ am Niederrhein unterwegs sein. Stefan und Anja waren hier und haben nach einer Besichtigung und Probefahrt nicht lange gewartet. Vielen Dank für den netten Besuch und den Kauf des Bullis.

16.11.2023

 

Der nächste Bulli ist fertig. Diesen 1988er Vanagon GL haben wir in den letzten Monaten mit einer Neulackierung im Originalfarbton, sowie vielen weiteren durchgeführten Arbeiten, umfangreich aufbereitet. Kaufen konnten wir ihn im kalifornischen Costa Mesa, wo der Wagen seit 18 Jahren in letztem Besitz war. Gebaut wurde er im Januar 1988 in Hannover, um dann am 16. Mai des gleichen Jahres an seinen ersten Besitzer in Kalifornien ausgeliefert zu werden. Als Vanagon GL wurde er bereits mit einer umfangreichen Ausstattung gebaut. Zusätzlich hatte der erste Besitzer einige weitere Häkchen in der Bestellliste gesetzt. So hat die Karosserie ab Werk die Multivanstoßstangen mit Frontlippe, die Multivanbeplankung und die Multivan-Alufelgen verbaut. Außerdem den Doppelscheinwerfergrill und die in Wagenfarbe lackierten Spiegel. Die Scheiben sind ringsum in grüner Wärmeschutzverglasung, mit elektrischen Fensterhebern, sowie Ausstellfenstern in den vorderen Türen und Schiebefenstern in der Mitte ausgeführt. Zusätzlich wurde der Wagen mit der großen Klimaanlage Zentralverriegelung, Tempomat, und dem gepolsterten Armaturenbrett, mit Drehzahlmesser und Digitaluhr ausgestattet. Im Grunde wurden also hier annähernd alle Extras bestellt, die beim Vanagon GL möglich waren.

 

Nach der Rückkehr des Bullis nach Deutschland im Sommer diesen Jahres haben wir ihn zerlegt und im originalen eisblau metallic neu lackieren lassen. Der Aufbau erfolgte unter Verwendung vieler Neuteile, wie unter anderem neuer Dichtungen für alle Scheiben, Türen und Hauben, einem neuen Kühler- sowie Scheinwerfergrill, samt neuer Scheinwerfer, neuen Emblemen, usw. Anbauteile wie die Stoßstangen, Beplankungen, Felgen und Türgriffe wurden natürlich ebenfalls neu lackiert. Die Innenausstattung wurde gereinigt, befindet sich ansonsten in gepflegtem Originalzustand.

 

Der Wagen wurde bereits in den USA regelmäßig und umfangreich gewartet. Eine Mappe mit vielen Belegen ist vorhanden. Dennoch wurde auch die Technik mit dem 2,1 Liter / 95 PS WBX Motor (Motorkennbuchstabe MV) aktuell durchgesehen und alle nötigen Arbeiten für die Abnahme zu TÜV und H-Kennzeichen durchgeführt. Viele Verschleißteile wurden ausgetauscht, ein neues Lenkgetriebe und auch neue Reifen montiert. Die Klimaanlage wurde ebenfalls überarbeitet, auf aktuelles Kühlmittel umgerüstet und ein neuer Klimakompressor montiert. Nach der TÜV Abnahme hat der Wagen dann bereits eine Tageszulassung erhalten, so dass er jetzt mit deutschen Fahrzeugpapieren an einen Käufer übergeben werden kann.

 

Eine Besichtigung bei uns in Hückelhoven ist nach Terminabsprache jederzeit gerne möglich.

 

Verkauft

11.11.2023

 

Eisblau und eiskalt. Eben haben wir den eisblauen 88er Vanagon GL vom Klimaservice abgeholt. Mit neuem Kompressor, sowie der Umrüstung und Befüllung mit R134a Kältemittel, ist der Bulli nun auch wieder fit für heiße Sommertage. Damit sind jetzt fast alle Arbeiten an diesem Bulli beendet und er steht in einigen Tagen zum Verkauf. Alle Infos und viele Bilder folgen sobald er komplett fertig ist. Erstmal wünschen wir Euch ein schönes Wochenende.

10.11.2023

 

Verkauft! Der 1985er T3 Weekender in broncebeige metallic geht ins Ruhrgebiet. Rainer hatte sich bereits heute Morgen auf den Weg zu uns gemacht. Nach einer Besichtigung und Probefahrt war der Kauf dann schnell beschlossene Sache. Vielen Dank Rainer!

09.11.2023

 

Hier kommen die Bilder und Informationen zum T3 Weekender, den wir in dieser Woche fertig gestellt haben. Der Bulli steht jetzt mit neuem TÜV, H-Kennzeichen und bereits deutschen Fahrzeugpapieren, zulassungsbereit zum Verkauf. Wir konnten den Camper vor ein paar Monaten in Kalifornien kaufen. Hier war er seit 14 Jahren im Besitz von Michael, der ihn ausschließlich für Wochenendausflüge an seinem Ferienhaus, am Rande des Eldorado National Forest nutzte.

 

Der Bulli wurde im April 1985 in Hannover gebaut und ging dann bereits als Neuwagen nach Kalifornien. Die Weekender waren für Kunden gedacht, die ihren Wagen als Alltagsfahrzeug nutzen, dennoch auf Wochenendausflügen auf Schlaf- bzw. Staumöglichkeiten nicht verzichten wollten. So wurden diese Fahrzeuge nicht mit dem Westfalia Küchenblock, sondern wie ein Multivan mit Tisch und zum Bett umklappbarer Rückbank ausgestattet. Darüber hinaus hatten die Weekender ab Werk das Westfalia Aufstelldach, um Schlafplätze für insgesamt vier Personen anbieten zu können.

 

Unser Weekender befindet sich in originalem Zustand, mit einer ungeschweißten, sehr gut erhaltenen Karosserie, im schönen Farbton broncebeige metallic. Der goldene Dealerstipe, der Zierstreifen der bereits auf dem Neuwagen angebracht wurde, sowie alle Werksaufkleber sind ebenfalls noch an ihrem Platz. Passend dazu ist auch die Innenausstattung mit dem Tisch, mit der zum Bett umklappbaren Rückbank, mit dem Back to Back Sitz, sowie mit allen Stauschränken vollständig und befindet sich in gepflegtem Zustand. Zusätzlich wurde der Bulli ringsherum mit grüner Wärmeschutzverglasung ausgestattet. Die Technik des Wagens machte ebenfalls bereits bei unserem Ankauf in Kalifornien einen sehr guten Eindruck, so dass wir ihn vor Ort mehrere Tage gefahren sind (auch hiervon sind natürlich viele Fotos vorhanden). Der 2.1 Liter Wasserboxermotor mit 95 PS wurde laut Vorbesitzer vor ca. 20.000 Meilen überholt und auch das Automatikgetriebe schaltet so wie es sein soll.

 

Nach der Ankunft in Deutschland wurde die Technik durchgesehen und nötige Verschleißreparaturen für die TÜV Abnahme durchgeführt. Zusätzlich haben wir auch optisch einige Dinge erneuert. So wurde unter anderem der Faltenbalg im Aufstelldach, der Scheinwerfergrill inkl. europäischer H4 Scheinwerfer und viele weitere Kleinteile gegen Neuteile ersetzt. Der Innenraum wurde gereinigt, der Lack poliert und versiegelt. Dennoch ist der Lack nicht neu, nach den Jahren gibt es natürlich Gebrauchsspuren in Form von kleineren Beulen und Steinschlägen etc. So hat der Wagen die Abnahme zu TÜV und H-Kennzeichen ohne Probleme gemeistert und wartet jetzt auf neue Ausflüge und Abenteuer in Europa. Eine Besichtigung bei uns in Hückelhoven ist nach Terminabsprache jederzeit gerne möglich.

 

Verkauft 

07.11.2023

 

Neuer Faltenbalg im Klappdach, neuer Scheinwerfergrill, neue Radkappen, neuer TÜV mit allen nötigen Verschleißreparaturen, H-Kennzeichen, Lackaufbereitung, Polsterreinigung und noch viele weitere Kleinigkeiten… unser ´85er Weekender in broncebeige metallic befindet sich auf der Zielgeraden und sieht schon mal richtig gut aus. Er wird zum Ende dieser Woche fertig und steht dann auch zum Verkauf. Wir werden wie immer viele Bilder machen, die mit dem Preis und auch allen weiteren Informationen zum Bulli folgen. Eine Besichtigung bei uns in Hückelhoven ist dann ab Ende der Woche natürlich auch sehr gerne möglich.

01.11.2023

 

Nach einer 1300 Kilometer Huckepack-Tour durch Utah, Arizona, Nevada und Kalifornien sind gerade die letzten Fahrzeuge unserer USA Reise beim Verschiffer in Long Beach eingetroffen. Jetzt geht's per Schiff weiter nach Europa. Have a safe trip and see you soon.

29.10.2023

 

Nach unserer Rückkehr aus den USA in dieser Woche, folgt hier nochmal eine Übersicht aller neu angekaufter Fahrzeuge, mit den jeweiligen Links zu Bildern, Informationen und Preisen. Auch unsere Internetseite ist wieder auf dem aktuellen Stand. In der Rubrik Angebote findet man alle Fahrzeuge die aktuell unterwegs sind und bereits zum Verkauf stehen, bzw. die Fahrzeuge, die derzeit bei uns in Arbeit sind. Wer im Archiv stöbern möchte, findet alle Bilder von verschiedenen Fahrzeugen, die wir in letzter Zeit verkauft haben. Und in der Rubrik Eindrücke findet man noch weitere Bilder von dem, was wir während unserer USA-Reisen so sehen und erleben.

 

Ab morgen geht es dann auch bei uns in Hückelhoven weiter, momentan stehen einige Fahrzeuge kurz vor der Fertigstellung, haben bereits TÜV und das H-Kennziechen und kommen in den nächsten Wochen in den Verkauf. Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!

 

 T3 Vanagon GL – Subaru – 1987 – wolframgrau metallic – 23.900 Euro

https://www.klassiker-garage-west.de/angebote/vw-t3-vanagon-gl-edition-1987-wolframgrau-metallic/

 

T3 Vanagon – Stahlschiebedach – 1984 – mediumblau / damusoweiß – 21.900 Euro

https://www.klassiker-garage-west.de/angebote/vw-t3-schiebedach-bus-1984-mediumblau-damusowei%C3%9F/

 

T3 Vanagon GL – 1991 – patellweiß – 23.900 Euro

https://www.klassiker-garage-west.de/angebote/vw-t3-vanagon-gl-edition-1991-patellwei%C3%9F-1/

 

T3 Vanagon GL – Bluestar – 1989 – starblau metallic – 17.900 Euro

https://www.klassiker-garage-west.de/angebote/vw-t3-vanagon-gl-bluestar-1989-bluestar-starblau-metallic/

 

T3 Vanagon GL – 1988 – tizianrot metallic – Preis folgt

https://www.klassiker-garage-west.de/angebote/vw-t3-vanagon-gl-edition-1988-tiziianrot-metallic/

 

T3 Vanagon L – Westfalia – 1981 – pastellweiß – verkauft

https://www.klassiker-garage-west.de/archiv/vw-t3/vw-t3-westfalia-camper-1981-pastellwei%C3%9F/

 

T3 Vanagon L – Westfalia – 1982 – assuanbraun – verkauft

https://www.klassiker-garage-west.de/archiv/vw-t3/vw-t3-westfalia-camper-1982-assuanbraun-1/

 

T2b – Westfalia – 1976 – marinogelb – verkauft

https://www.klassiker-garage-west.de/archiv/vw-t1-und-t2/vw-t2b-westfalia-camper-1976-marinogelb-2/

 

T3 Vanagon Carat – 1990 – tornadorot – verkauft

https://www.klassiker-garage-west.de/archiv/vw-t3/vw-t3-vanagon-carat-1990-tornadorot-1/

23.10.2023

 

Hier folgen die Informationen und Bilder zu unserem Neuankauf von heute. Den pastellweißen Vanagon GL konnten wir aus zweitem Besitz kaufen. Als '91er Baujahr wurde er bereits nicht mehr im VW Werk in Hannover, sondern bei Steyr Puch in Graz gebaut. Hier wo seit 1986 bereits der Syncro vom Band lief und 1992 auch der Limited Last Edition gebaut wurde. Mit dem Unterschied, dass unser Vanagon GL nicht in Deutschland blieb sondern als Neuwagen direkt in den Westen der USA ausgeliefert wurde. Ein VW Händler hatte den Bulli bestellt, in seinem Showroom traf er am 01. Februar 1991 ein. Allerdings blieb er nicht sehr lange in der Ausstellung stehen, bereits einen Monat später kaufte ihn der erste Besitzer. Warum auch immer, trennte er sich nach nur 2,5 Jahren bereits wieder von dem Wagen und er gelangte in Zweitbesitz. Hier wurde er dann gehegt und gepflegt und blieb für sage und schreibe 30 Jahre. Bis wir ihn jetzt genau von diesem Besitzer kaufen konnten.

 

Als Vanagon GL Wolfsburg Edition hatte der Wagen bereits serienmäßig sehr viele Extras. An der Außenseite wurden ab Werk die eckigen Doppelscheinwerfer, die in graphitgrau lackierten Stoßstangen und Seitenbeplankungen, der Frontspoiler, die in Wagenfarbe lackierten Elektrospiegel und ringsherum grüne Wärmeschutzverglasung verbaut. Im Innenraum wurden die sieben Sitzplätze mit der zum Bett umklappbaren Rückbank mit Veloursstoff versehen, das Armaturenbrett und Lenkrad in gepolsterter Variante verbaut, Drehzahlmesser, Digitaluhr und natürlich die große Klimaanlage installiert. Zusätzlich orderte der VW Händler die Zentralverriegelung. 

 

Der Wagen befindet sich in sehr gepflegtem Zustand. Die Karosserie ist auch hier ungeschweißt, der Erstlack in sehr gutem Zustand und auch die Stoßstangen und Beplankungsteile ungewöhnlich gut erhalten. Die Innenausstattung passend dazu ebenfalls außergewöhnlich gepflegt, sie hat im Jahreswagen wahrscheinlich nicht wirklich anders ausgesehen. Der Wagen hat den 2,1 Liter Motor mit 95 PS der erst kürzlich überholt wurde. Der Bulli läuft wirklich schön.

 

Nach drei Jahrzehnten gibt es aber auch ein paar Gebrauchsspuren in Form von kleineren Steinschlägen, sowie einer Delle an der Schiebetüre. Der untere Frontscheibenrahmen hat etwas oberflächlichen Rost, den wir vor der Übergabe an einen Käufer noch beseiten lassen werden. Ansonsten wird der Bulli in jetzigem Zustand angeboten. Er trifft im Dezember bei uns in Hückelhoven ein und auch hier können alle Arbeiten und die Abnahme zu TÜV und H-Kennzeichen gerne an eine befreundete auf Bullis spezialisiert Werkstatt vermitteln werden. Der Preis in jetzigem Zustand:

 

23.900 Euro

23.10.2023

 

Last but not least. Kurz vor dem Ende dieser USA Reise mussten wir eben noch einen weiteren Bulli einpacken. Den 91er Vanagon GL konnten wir einfach nicht hier stehen lassen. Auch dieser Bulli befindet sich in sehr gepflegtem Erstlackzustand mit erst kürzlich übrerholtem Motor mit einigen Upgrates. Wir haben ihn noch zum CarWash gebracht und sind jetzt dabei Fotos vom Bulli zu machen. Die folgen mit allen Informationen in ein paar Stunden.

22.10.2023

 

Den nächsten „Survivor“ unserer USA Reise kennen wir schon seit längerer Zeit. Da der Bulli in originalem Zustand ist und in den letzten Jahren viel Geld und Liebe in den Wagen investiert wurde, waren die Kaufverhandlungen allerdings nicht ganz so einfach. Der Schiebedachbus stammt von Adrian, dem Mechaniker eines Freundes, der hier in Kalifornien eine Werkstatt für T3 Busse betreibt. Und wie soll es anders sein, fahren die Mitarbeiter natürlich auch Vanagon.

 

Der Bulli wurde Anfang Januar 1984 in Hannover gebaut. Der Erstbesitzer bestellte ihn mit sehr vielen Extras, die es zu dieser Zeit für einen Personenbus zu bestellen gab. Neben der Zweifarbenlackierung und dem großen Stahlschiebedach hatte der Bulli bereits ab Werk grün getönte Wärmeschutzverglasung mit Ausstellfenstern vorne und Schiebefenstern in der Mitte. Darüber hinaus waren die Scheibengummis mit Chromleisten versehen. Chromstoßstangen und Chromradkappen waren ebenfalls ab Werk montiert. Für den Innenraum wurden braune Cordsitze, sowie brauner Veloursteppich geordert. Die passenden braunen Tür- und Seitenverkleidungen hatten ebenfalls Chromleisten. Auch technisch bestellte der Erstbesitzer einige aufpreispflichtige Extras wie unter anderem das Automatikgetriebe. So traf der Wagen am 19. Februar 1984 in Kalifornien ein. Da der Bulli scheinbar auch als Camper genutzt werden sollte, wurden dann beim VW Händler in den USA noch vor der Auslieferung die Rückbank auf „Rock ´n roll bed brackets“, also Klappscharniere um die Rückbank zum Bett umklappen zu können, umgebaut, zusätzlich eine Fiamma F35 Markise montiert. Natürlich durfte auf der Zweifarbenlackierung auch der Dealerstripe nicht fehlen, der weiße Zierstreifen, den der Händler ebenfalls anbrachte.

 

So nutzte der Erstbesitzer aus der Nähe von San Francisco seinen Wagen dann für 27 Jahre. Und er ist bis heute im Originalzustand. Auch die originalen blue-plates, die blauen kalifornischen Nummernschilder, die es nur bis in die 80er Jahre gab, sind noch an ihrem Platz. Der Lack in mediumblau und damusoweiß ist ebenfalls zum größten Teil der Erste und gut erhalten. Natürlich gibt es nach den Jahren einige Gebrauchsspuren und „Sünden“ aus der Vergangenheit, wie die am Seitenteil montierte Antenne. Aber das gehört zur Geschichte dieses Bullis und sollte in diesem Zustand erhalten bleiben. Selbstredend ist die Karosserie ungeschweißt, der Unterboden genau wie der Rest in sehr gutem Zustand. Auch die Innenausstattung ist original, der Cordstoff der Sitze und Bänke gut erhalten. Der Himmelstoff hat ein paar Löcher, das Schiebedach öffnet und schließt problemlos.

 

Das der Mechaniker einer T3 Werkstatt besonderen Wert auf die Technik eines Bullis legt, kann man sich wahrscheinlich denken. So hat Adrian sehr viel Zeit und Geld in die Technik investiert. Der originale 1,9 Liter WBX Motor mit 83 PS (Motorkennbuchstabe DH) sowie auch das Automatikgetriebe wurden ausgebaut und frisch überholt. Seitdem war Adrian auf ein paar Bullitreffen, in der Summe ist er weniger als 500 Meilen gefahren. Das Fahrwerk wurde ebenfalls überholt, neue Spurstangenköpfe, Kugelgelenke, Achsmanschetten und Radlager montiert und mit ebenfalls neuen Bielstein Stoßdämpfern sowie General Grabber All Terrain Reifen ausgestattet. Die Bremse wurde mit neuen Bremsscheiben und Belegen ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht.

 

Wir werden den Bulli morgen zu unserem Verschiffer nach Long Beach bringen. Er macht sich dann in den nächsten Tagen auf die Reise nach Deutschland und trifft ebenfalls im Dezember bei uns in Hückelhoven ein. Da bereits fast alle für den TÜV relevanten Verschleißteile ausgetauscht wurden, werden die Arbeiten für den TÜV und das H-Kennzeichen sehr überschaubar sein. Die Arbeiten können nach der Ankunft auf Wunsch kurzfristig vermittelt und der Bus zulassungsbereit an einen Käufer übergeben werden. Wer also im nächsten Frühjahr im Bulli-Bett schlafen und dabei aus dem geöffnet Schiebedach schauen möchte, hier ist der passende Wagen.

 

Der Preis in jetzigem Zustand, inklusive aller Nebenkosten für die Verschiffung, Zoll und Steuern, abholbereit bei uns in Hückelhoven:

 

21.900 Euro

 

Bei Interesse sind wir natürlich nach wie vor auch während unserer Reise in den USA erreichbar. Kontaktaufnahme am besten per WhatsApp oder E-Mail.

22.10.2023

 

Wir sind von unserem Roadtrip zurück in Kalifornien. Womit unsere USA Reise aber noch nicht beendet ist. Heute konnten wir direkt einen weiterer Bulli-Deal fest machen. Der 84er Vanagon mit großem Stahlschiebedach stammt vom Mechaniker einer befreundeten T3 Werkstatt hier in Kalifornien. Er hat an dem Wagen in den letzten Jahren technisch sehr viel überarbeitet. Ansonsten befindet er sich in originalem Erstlack-Zustand mit vielen Extras wie Schlafbank etc. Wir sind jetzt hier in Los Angeles mit dem Wagen unterwegs, werden gleich noch weitere Fotos machen, die dann in den nächsten Stunden mit allen Informationen sowie dem Preis folgen.

21.10.2023

 

Wenn das so weitergeht, können wir demnächst tatsächlich schon wieder die nächste Tour planen. Auch der marinogelbe 76er T2b Westfalia ist verkauft. Und auch hier möchten wir uns natürlich für die vielen Anfragen und das große Interesse an dem Bulli bedanken. Andreas und Kordula haben dann auch schnell Nägel mit Köpfen gemacht und den Wagen verkauft. Nach einem Zwischenstopp bei uns in Hückelhoven geht der Camper dann mit TÜV und H-Kennzeichen zu den beiden ins Bergische Land. Vielen Dank.

21.10.2023

 

Roadtrip. Mittlerweile sind wir vom Norden Utahs nach Phoenix Arizona gefahren. Die Besichtigung hier hat leider nicht gehalten was sie Versprochen hat. Trotzdem wollen wir Euch ein paar Bilder der atemberaubenden Landschaft in der wir hier unterwegs sind nicht vorenthalten. Mit Rentern die in ihrem T3 Westfalia von Kanada auf dem Weg nach Mexico sind, einem Besuch im legendären Lin Ottingers Rock Shop, der mit seinen 95 Jahren immer noch Touren im Canyonlands Nationalpark mit seinen acht (!!!) Sambabussen macht oder Syncros die mit For Sale Aufschrift einfach so am Wegesrand auftauchen. We love american roadtrips.

20.10.2023

 

Das ging dann mal Blitzschnell. Der tornadorote Bulli ist verkauft. Christian und Elisa haben sich direkt nach unserem Post gemeldet. Sie haben vor ein paar Jahren bereits einen Bulli bei uns gekauft. Aber es war scheinbar immer der Wunsch nach einem tornadoroten Carat da. Christian wird den Wagen in Eigenregie neu aufbauen und hat schon einige sehr Konkrete Umbaupläne. Vielen Dank für den Kauf, wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis.

20.10.2023

 

Wenn es einmal die Runde macht... der nächste Vanagon Carat ist auf dem Weg nach Deutschland. Wie man auf den Bildern sieht, wieder ein Projekt, aber diesen Bulli konnten wir schon alleine wegen seinem Farbton nicht stehen lassen. Einige kennen den tornadoroten Carat aus unserer eigenen Sammlung, für viele eine der schönsten Farben auf den späten T3. Trotzdem sind die tornadoroten Vanagon in den USA äußerst selten zu finden. Und wenn, dann immer nur als 1990er oder 1991er Modelljahr und immer in der Wolfsburg Edition Carat Version mit allen Extras.

 

Umso gespannter waren wir natürlich, als wir von Derek erfuhren, der einen tornadoroten Carat abzugeben hatte. Derek ist in Utah sehr in der VW-Bus-Szene aktiv, besitzt mehrere T1 und organsiert zwei Bulli-Treffen pro Jahr. Wir wissen also schon welche Treffen demnächst ebenfalls in unserem Kalender stehen werden. Dereks Sohn hatte den Carat als Projekt gekauft, sein Studium nimmt zu viel Zeit in Anspruch und so kamen wir zum richtigen Zeitpunkt und haben den Wagen gekauft.

 

Der Wagen hat eine ungeschweißte, richtig gute Karosserie. Abgesehen von der Heckklappe ist noch alles im Erstlack. Die Karosserie ist zum Teil zerlegt. Abgesehen vom fehlenden Teppich und den falschen Seitenverkleidungen ist die Innenausstattung vollständig. Motor und Automatikgetriebe sind ausgebaut aber vorhanden. Man hat also annähernd alles um einen tornadoroten Carat zu bauen, ohne Schweißarbeiten durchführen zu müssen. 

 

Somit haben wir jetzt vier Bullis in Utah gekauft, die sich in den nächsten Tagen per LKW auf den 1.300 Kilometer langen Weg nach Kalifornien machen, um von dort verschifft zu werden. Und wir machen uns heute auf den Weg in Richtung Süden. In Arizona steht ein weiterer Termin an, worauf wir schon sehr gespannt sind.

 

Der tornadorote Vanagon Carat trifft ebenfalls im Dezember bei uns in Hückelhoven ein. Wer ein einfaches Projekt sucht, kann den Bulli gerne auch in jetzigem Zustand übernehmen.

 

Verkauft  / Sold

19.10.2023

 

Hier kommen weitere Bilder und Informationen zum marinogelben T2b Westfalia, den wir gestern hier in Utah kaufen konnten. Zuerst schonmal vielen Dank für die ganzen Nachrichten bzw. Fragen die uns bereits zu dem Bulli erreicht haben. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir es fair halten und jedem Interessenten die Infos zur gleichen Zeit zukommen lassen möchten. Deshalb haben wir noch keine Anfrage beantwortet. Wir versuchen hier zuerst alle Informationen ausführlich aufzuschreiben, sollten dann noch Fragen offen sein, beantworten wir diese natürlich sehr gerne.

 

Der Bulli wurde im Januar 1976 in Hannover gebaut. Laut dem jetzigen Besitzer, einem VW Sammler aus Utah, wurde er nicht weit entfernt in den Bundesstaat Colorado erstausgeliefert. Hier blieb er bis zum Jahr 2019 und wurde dann nach Utah geholt, wo er selten aber doch regelmäßig zu VW Treffen gefahren wurde.

 

Die Karosserie befindet sich in gutem Zustand, der Lack wurde an der Außenseite vor einigen Jahren erneuert. Die Arbeiten wurden professionell durchgeführt, Scheiben, Stoßstangen und Leuchten dabei ausgebaut, was in den USA leider nicht immer üblich ist. Alle T2-typischen Problemstellen wie der Fahrerhausboden, das Batterieblech, die Türunterkannten etc. befinden sich in gutem Zustand. Auch wenn der Bulli gut dasteht, gibt es ein paar wenige Ansätze von Korrosion. Bitte nicht falsch verstehen, man muss schon wirklich danach suchen, der Vollständigkeit halber möchten wir es trotzdem erwähnen.

 

Die Westfalia-Ausstattung bietet Sitz und Schlafplätze für vier Personen. Sie befindet sich größtenteils im Originalzustand und ist mit dem Drehsitz, den Schränken mit vielen Staumöglichkeiten, dem Tisch, der Spüle und der Kühlbox vollständig. Auch die Lammellenfenster öffnen und schließen ohne Probleme. Die vorderen Sitze wurden vor kurzem neu bezogen, der Faltenbalg im Aufstelldach ebenfalls erneuert.

 

Der Bulli hat den originalen 2 Liter Motor mit 70 PS. Er wurde auf Zweifachvergaser umgerüstet und läuft gut. Ein Video vom laufenden Motor bzw. von der Fahrt ist vorhanden und kann auf Wunsch gerne zugesendet werden. Den Auspuff sollte man schon alleine aus optischen Gründen wieder gegen einen originalen Auspuff tauschen.

 

Der Wagen wird jetzt per Autotransporter zu unserem Verschiffer nach Los Angeles gebracht. Von dort aus macht auch er sich auf die Reise zu uns nach Deutschland und wird Ende Dezember bzw. Anfang Januar eintreffen. Bis zu seiner Ankunft wird auch er nur im Ist-Zustand angeboten. Alle Arbeiten und die Abnahme zu TÜV und H-Kennzeichen können wir dabei gerne an eine auf Bullis spezialisiert Werkstatt vermitteln. 

 

Der Preis, so wie der Wagen jetzt ist, inkl. allen Nebenkosten für die Verschiffung, Zoll und Steuern, abholbereit bei uns in Hückelhoven:

 

Verkauft / Sold

19.10.2023

 

Noch vor ein paar Jahren haben wir regelmäßig auch T2 in den USA gekauft. Mittlerweile sind die guten Fahrzeuge entweder in Europa oder hier in den USA in Liebhaberhänden. Dementsprechend selten haben wir T2 im Gepäck. Aber auch ein Liebhaber trennt sich mal von seinem Bulli. Und so bekamen wir gestern hier in Utah den Tipp zu einem 76er Westfalia in marinogelb, der evtl. zum Verkauf stehen soll. Termin gemacht, angesehen, eingepackt. In Utah stehen normalerweise nicht wirklich viele Fahrzeuge zum Verkauf, die Entscheidung hier hoch zu fahren entwickelt sich allerdings gerade zum Glücksgriff. 

18.10.2023

 

Wie sagt man doch so schön, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Eigentlich haben wir uns heute mit der Erwartung, lediglich einen Bulli zu sehen zu bekommen, auf den Weg zu einer Besichtigung hier im Norden von Utah gemacht. Als wir dann an der Adresse des Verkäufers ankamen, fanden wir ein komplettes Bulli Areal vor. Mit außergewöhnlich vielen Syncros, die der Besitzer alle aus Europa in die USA geholt hat. Um es kurz zu machen, den Bulli der ursprünglichen Verabredung haben wir stehen lassen, dafür ein weiteres super gut erhaltenes Projekt im Gepäck. Einen tizianroten Vanagon GL mit Vollausstattung und komplett im Erstlack. Seht Euch die Bilder der ungeschweißten Erstlack-Karosserie an und entscheidet selber. So einen Wagen dürfen wir einfach nicht stehen lassen. Das heißt im kommenden Frühjahr werden wir ein weiteres Projekt in Angriff nehmen. Und wir waren mit Sicherheit auch nicht zum letzten Mal hier.

18.10.2023

 

Bei diesem Bus sind die Informationen etwas umfangreicher, aber hier folgen jetzt auch alle Details und weitere Bilder zum 1987er Vanagon GL Wolfsburg Edition mit Subaru Umbau, den wir Ende letzter Woche in San Diego kaufen konnten. Der Bulli wurde im November 1986 in Hannover gebaut um Ende Dezember beim VW Händler im kalifornischen Yorba Linda an seinen Besitzer ausgeliefert zu werden. Für 18 Jahre blieb er hier in erster Hand. Im Jahr 2011 gelangte der Wagen dann in die Hände des Eigentümer einer Bulli Werkstatt in San Diego. Er ist auf Subaru Umbauten spezialisiert, baute den Vanagon GL technisch nach seinen Wünschen um und fuhr ihn so für fünf Jahre. 2016 trennen er sich von seinem Bus und unser Verkäufer Doug, der zu dem Zeitpunkt bereits Kunde der Werkstatt war, schlug zu. Von ihm konnten wir den Bulli jetzt nach weiteren sieben Jahren kaufen. Der Wagen hat mit dem Subaru Motor bisher 32.000 Meilen gelaufen, wir sind davon in den letzten Tagen bereits 400 Meilen gefahren. Er läuft sehr sauber, hört sich fast original an, maximal etwas dumpfer. Das gute dabei, wenn auch ein Subaru Umbau, ist es ein originaler und nicht getunten Motor, also unspektakulär und altagstauglich zu fahren. Und man bemerkt trotzdem einen deutlichen Leistungszuwachs zum ja auch nicht langsamen 2,1L WBX. Fazit, wir mögen ihn. 

 

Beim Motor handelt es sich um einen 2,2 Liter EJ223 mit 144 PS und 202 Nm Drehmoment aus dem Subaru Impreza. Ebenfalls ein wassergekühlter Boxermotor, allerdings mit 16 Ventiltechnik und vollelektronischer Zündanlage. Das Getriebe ist das originale Bus Getriebe, das vor 5.000 Meilen komplett überholt wurde. Auch Kupplung, Ausrücklager und die Getriebeaufhängung wurde zum gleichen Zeitpunkt erneuert. Da mehr Leistung auch eine größere Bremse erforderlich macht, wurde der Wagen an der Vorderachse mit innenbelüfteten Mercedes ML320 Bremsscheiben mit Audi 200 Zangen sowie Keramik Belägen ausgestattet. Das Fahrwerk wurde mit einstellbaren Stoßdämpfern und 17 Zoll Felgen mit 235/50er Bereifung versehen. Generell wurde die Technik regelmäßig gewartet und Verschleißteile erneut. Hierüber sind viele Rechnungen und Belege vorhanden.

 

Die Karosserie befindet sich auch bei diesem Bus in sehr gut erhaltenem und ungeschweißtem Zustand, mit ebenfalls sehr gutem Unterboden und Karosserienähten. Nach den Jahren sind ein paar Gebrauchsspuren in Form von kleineren Kratzern und Dellen nicht ausgeblieben. Am unteren Frontscheibenrahmen, sowie am linken hinteren Seitenfenster gibt es jeweils eine Roststelle die behandelt werden sollte. Ansonsten steht der Bulli im originalen Farbton wolframgrau metallic wirklich gut da.

 

Die Innenausstattung ist mit der Multivan Ausstattung, dem ausklappbaren Tisch, den zwei Back to Back Sitzen, sowie der zum Bett ausklappbaren Rückbank vollständig. Auch dieser Wagen wurde als Vanagon GL Wolfsburg Edition mit Extras wie grüner Wärmeschutzverglasung, Velourssitzen, gepolstertem Armaturenbrett, Drehzahlmesser, Digitaluhr und der großen Klimaanlage ausgestattet. Darüber hinaus hatte der Erstbesitzer die elektrischen Fensterheber und Zentralverriegelung bestellt. Doug hat aus optischen Gründen dann noch eine vordere heave duty Stoßstange von Rocky Mountain Westy montiert.

 

Mittlerweile haben wir auch diesen Bulli bei unserem Verschiffer abgegeben. Er trifft ebenfalls im Dezember in Deutschland ein. Aufgrund der Umbauten werden wir ihn dann beim TÜV vorführen und besprechen was eintragungsfähig ist, bzw. welche Arbeiten für eine Zulassung notwendig sind. Der Wagen wird dann im Frühjahr zulassungsbereit mit deutschen Fahrzeugpapieren angeboten. Wie immer steht aber auch dieser Bus bereits jetzt zum verkauft, alle Nebenkosten was die Verschiffung, Zoll und Einfuhrsteuer angeht sind natürlich im Preis enthalten. Wer den Bulli so haben möchte wie er ist, muss sich dann allerdings um alle Umbauten bzw. Eintragungen selber kümmern. Dafür gibt es dann aber auch ein Fahrzeug das man so nicht an jeder Ecke und auch nicht auf jedem Bulli Treffen findet. Einen Fachmann für Subaru-Umbauten haben wir auch in Deutschland an der Hand, dessen Kontaktdaten wir auf Wunsch gerne an einem Käufer weitergeben. Der Preis im Ist-Zustand: 

 

23.900 Euro

17.10.2023

 

Nach einem 1.200 Kilometer Roadtrip sind wir am späten Nachmittag ganz im Norden von Utah angekommen. Hier hatten wir von Sam und Chelsia erfahren. Chelsias Vater hat in seinem Leben mehr als 50 Vanagon gefahren. Zuletzt einen von nur 1.500 für den US Markt gebauten und komplett originalen '89er Vanagon GL Bluestar Wolfsburg Edition, hier sogar ab Werk mit Carat Ausstattung. Aber auch andere Bullis hatte er nie verkauft und teilweise bereits vor vielen Jahren geschlachtet. Um den Verkauf kümmern die beiden sich jetzt. Und unsere Fahrt hat sich absolut gelohnt.

 

Der Bluestar hat eine sehr gut erhaltene Karosserie, befindet sich komplett im Erstlack, darüber hinaus mit originaler und guter Innenausstattung. Außerdem sind so ziemlich alle Extras verbaut, die man im US-Bluestar bestellen konnte. Neben der Multivanausstattung und der sowieso schon sehr umfangreichen Wolfsburg Edition Ausstattung, wurde der Bulli ab Werk mit der großen Klimaanlage, Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern und Tempomat ausgestattet.

 

Man kann sich vorstellen, dass er mit nach Deutschland kommt und wir auch von dem ein oder anderen Ersatzteil nicht die Finger lassen konnten.

 

Da der Klarlack des Bluestar durch die Sonne gelitten hat und ringsherum auch einige kleinere Dellen vorhanden sind, aber vor allem weil wir große Lust haben ihn neu aufzubauen, steht dieser Wagen nicht im Ist-Zustand zum Verkauf. Wir werden ihn nach seiner Ankunft in Deutschland zerlegen und neu lackieren lassen. Im Frühjahr steht er dann überarbeitet zum Verkauf. Wir halten Euch natürlich auch über dieses Projekt auf dem Laufenden und posten viele Bilder und auch den Preis wenn der Bulli fertig ist.

 

Morgen steht noch eine weitere Besichtigung hier in Utah, direkt an der Grenze zu Idaho an. Es bleibt spannend.

16.10.2023

 

Der assuanbraune Westfalia steht ebenfalls gerade erst bei unserem Verschiffer und ist bereits verkauft. Steffen und Alice haben sich gemeldet und werden den Bulli in den Schwarzwald holen. Vorher macht aber auch er einen Zwischenstopp bei uns in Hückelhoven und bekommt TÜV und das H-Kennzeichen. Vielen Dank für den Kauf Steffen und Alice. Und auch vielen Dank an alle anderen Interessierten die unsere Reise verfolgen und sich bei uns melden. Wir sind weiterhin auf der Suche nach gutem Nachschub.

16.10.2023

 

Die Anfahrt zu manchen Besichtigungen ist ein Abenteuer für sich und ohne Syncro fast nicht zu bewältigen ;). Mittlerweile sind wir in der Mojave Wüste an der Grenze zu Nevada unterwegs. Die Besichtigung eines Bullis hier und der einzige Weg dorthin, war im warsten Sinne des Wortes steinig. Von der befestigen Straße herunter hatten wir es nach 4 Meilen im Schritttempo dann doch geschafft. Leider war der Bulli für einen Ankauf nicht gut genug, mit dieser Umgebung und den super netten Verkäufern die Anfahrt aber allemal wert.

15.10.2023

 

Hier kommen alle Infos und weitere Bilder zu unserem assuanbraunen Neuankauf. Ab dem Modelljahr 1982 wurde die T3 Produktion von den luftgekühlten auf die wassergekühlten Motoren umgestellt. Der luftgekühlte Boxermotor wurde durch den Wasserboxer ersetzt, zusätzlich wurde ab 1982 die T3 Motorenpalette durch den Diesel ergänzt. Und auch in den USA wurde ab 1982 der Diesel angeboten. Da in den ´80er Jahren die Benzinpreise in den USA allerdings sehr günstig waren, war die Nachfrage nach Dieseln eher gering und der Export von T3 mit Dieselmotoren wurde bereits Ende 1982 eingestellt. Demzufolge ist ein originaler kalifornischer Vanagon Diesel immer ein Bulli aus dem Modelljahr 1982. Durch die geringen Verkaufszahlen kann man sich vorstellen, wie wenige es davon hier noch gibt. Zumindest einer davon, und auch noch als Westfalia Camper, befand sich mehr als 35 Jahre in erstem Besitz und gelangte dann in die Hände eines VW Sammlers aus Long Beach, mit einigen beeindruckenden Fahrzeugen. Hier konnten wir den Bulli heute kaufen.

 

Der Wagen wurde im Mai 1982 in Hannover gebaut, als Neuwagen nach Kalifornien verschifft und traf er im Juli 1982 ein. Der Dealerstipe genannte bunte Zierstreifen, den die Kunden sich beim VW-Händler im Katalog aussuchen durften, wurde auf dem assuanbraunen Lack des Neuwagens angebracht und der Bulli an seinen ersten Besitzer ausgeliefert.

 

Und fast genau wie damals sieht der Wagen bis heute aus. Der Lack ist zum großen Teil der Erste, mit einer typisch kalifornischen, sehr gut erhaltenen und ungeschweißten Karosserie. Die originalen Aluradkappen des ´82er Modelljahres sowie die originalen Blueplates, die blauen 80er Jahre Nummernschilder, sind ebenfalls noch an ihrem Platz. Einzig der hintere rechte Radlauf wurde in der Vergangenheit wegen einer Beule laienhaft instandgesetzt und eine hintere „heave duty“ Stoßstange montiert, was man in Deutschland wieder ändern sollte.

 

Die Innenausstattung ist von den Möbeln, über Polster und Bezüge, Teppich und Gardinen ebenfalls original. Mit der Westfalia Ausstattung bietet der Camper neben Kocher, Kühlschrank und Tisch, die vorderen Drehsitze, die zum Bett umklappbare Rückbank, sowie zwei weitere Schlafplätze im Aufstelldach. Der Faltenbalg im Aufstelldach ist ebenfalls noch der Erste, hat nach über 40 Jahren allerdings einige Gebrauchsspuren und sollte erneuert werden. Den Fahrersitz könnte man aufpolstern und am Einstieg nähen. Ansonsten ist die Innenausstattung in passendem gepflegtem Zustand. Als kalifornisches Modell wurde auch dieser Bulli ringsherum mit grüner Wärmeschutzverglasung ausgestattet.

 

Als VW Liebhaber hat der Vorbesitzer, neben einem guten und unrestaurierten Originalzustand, viel Wert auf die Technik gelegt. Trotz einer Laufleistung von gerade mal 120.000 Meilen wurde der 1,6 Liter Dieselmotor überholt und läuft problemlos. Auch die Bremse wurde mit neuen Radbremszylindern, Belegen und einem Bremsflüssigkeitswechsel aktuell überarbeitet.

 

Bei diesem Wagen war dann die Anlieferung bei unserem Verschiffer in Long Beach wirklich nicht weit und wir haben ihn bereits zur Verschiffung nach Deutschland eingecheckt. Er trifft ebenfalls im Dezember bei uns in Hückelhoven ein, alle Arbeiten zu TÜV und H-Kennzeichen können nach der Ankunft auf Wunsch gerne vermittelt werden. Der Preis in jetzigem Zustand, inklusive aller Nebenkosten für die Verschiffung, Zoll und Steuern, abholbereit bei uns in Hückelhoven:

 

Verkauf  / Sold

15.10.2023

 

Ein weiterer T3 Westfalia aus sunny California macht sich auf den Weg nach Deutschland. Den assuanbraunen 82er Bulli konnten wir heute von einem VW Sammler aus Long Beach, mit einigen wirklich schönen Fahrzeugen ankaufen. Neben T1 und Brezelkäfer hatte er als Urlaubsbulli vor ein paar Jahren einen Vanagon Camper gesucht. Und konnte diesen in den USA seltenen originalen Diesel aus Erstbesitz kaufen. Und wir haben jetzt wirklich mal nur ein paar Kilometer bis zu unserem Verschiffer in Long Beach. Weitere Bilder haben wir gerade bereits gemacht, die werden wir im laufe des Tages mit allen Infos hochladen. Erstmal wird der Bulli jetzt für die 8-wöchige Reise nach Europa eingecheckt.

15.10.2023

 

Verkauft! Der 81er Westy hat bereits neue Besitzer gefunden. Von Santa Monica aus macht der Camper im Dezember einen kurzen Stopp bei uns in Hückelhoven und geht dann zu Elisa und Patrick auf die schwäbische Alb. Vielen Dank für Euer Vertrauen und den Kauf des Bullis.

14.10.2023

 

Der nächste Bulli ist sicher. Heute Mittag haben wir uns auf den Weg nach San Diego gemacht. Doug bot hier seinen 87er Vanagon GL mit Subaru-Umbau zum Verkauf an. Nach kurzer Besichtigung und vor allem ausführlicher Probefahrt war klar, dieser Subi-Swap-Vanagon in wolframgrau metallic muss mit nach Deutschland. Wir sind den Wagen dann direkt 200 Kilometer zu unserem nächsten Ziel gefahren. In Pomona, im kalifornischen Inland, steht morgenfrüh der nächste Oldtimer und Teilemarkt auf dem Programm. Praktisch wenn man dann direkt seinen eigenen Klassiker zum Teiletransport dabei hat. Alle Infos und weitere Bilder zum Subaru-Bus folgen in den nächstenTagen.

13.10.2023

 

Hier kommen weitere Bilder und alle Informationen zum 81er T3 Westfalia, den wir gestern in Santa Monica kaufen konnten. Der pastellweiße Bulli stammt aus erstem Besitz und wurde bis heute gerade mal 64.000 Meilen gefahren!

 

Aber von Anfang an. Der Camper wurde im April 1981 in Hannover gebaut und zu seinem Besitzer in den Bundesstaat Washington ausgeliefert. Er war von Anfang an als reines Urlaubsfahrzeug gedach, deshalb wurde er so wenig gefahren. Nach ein paar Jahren zog der Erstbesitzer dann ins kalifornische Santa Monica und nahm seinen Bulli mit. Bis er sich jetzt, nach fast 42 Jahren dazu entschloss ihn abzugeben. Und wir konnten ihn kaufen.

 

Der Laufleistung entsprechend befindet sich der Wagen natürlich in sehr gut erhaltenem Zustand. Beim frühen T3 Baujahr 1981 handelt es sich noch um die luftgekühlte Variante, gut zu erkennen an der puristischen Optik mit dem fehlenden unteren Kühlergrill. Der originale 2,0 Liter Motor mit 70 PS wurde bei Meilenstand 59.000 komplett überholt. Alles dokumentiert und auch mit Rechnungen belegbar. Generell gibt es sehr viele Belege über Serivcearbeiten und Inspektionen etc. Wir waren den ganzen Tag mit dem Wagen unterwegs. Er läuft richtig gut, alles fühlt sich stramm und gut gewartet an.

 

Da wir die Fahrzeuge im Westen der USA hauptsächlich wegen den guten Karosseriezuständen suchen, brauchen wir sicherlich nicht groß zu erwähnen, dass auch diese Karosserie gut erhalten und natürlich bis heute ungeschweißt ist. Der Lack ist zum großen Teil der Erste, alle Werksaufkleber und auch der originale Dealerstripe, der Dekorstreifen den der Bulli bereits vor der Neuwagenauslieferung erhalten hat, sind noch an Ort und Stelle.

 

Auch an der originalen Westfalia Ausstattung in Holzoptik erkennt man das frühe Baujahr dieses T3. Die Innenausstattung ist ebenfalls sehr gepflegt und bietet neben Kocher, Kühlschrank und Waschbecken viele Staumöglichkeiten. Mit der umklappbaren Rückbank sowie dem Aufstelldach gibt es Schlafmöglichkeiten für vier Personen.

 

Der Bulli trifft im Dezember bei uns in Hückelhoven ein. Er wird in jetzigem Zustand, natürlich inklusiver aller Nebenkosten für Verschiffung, Zoll und Steuern etc., angeboten. Auf Kundenwunsch können wir die Arbeiten und die Abnahme zu TÜV und H-Kennzeichen gerne an eine befreundete und auf klassische Volkswagen spezialisierte Werkstatt vermitteln, so dass der Wagen zulassungsbereit an einen Käufer übergeben werden kann.

 

Der Preis, für diesen T3 Westfalia in jetzigem Zustand, abholbereit bei uns in Hückelhoven:

 

Verkauft / Sold 

13.10.2023

 

Wohl jeder kennt Santa Monica, den Küstenort nahe Los Angeles, mit dem bekannten Pier. Dieser markiert mit dem „End of Trail Sign“ auch das Ende der 4.000 Kilometer langen Route 66. Und nur eine Meile von Santa Monica Pier entfernt, konnten wir heute den ersten Bulli dieser Reise sichern. Der luftgekühlte 81er Westfalia war seit vielen Jahren hier beheimatet, aber nicht nur das, er war bis heute in Erstbesitz und wurde bisher gerade mal 64.000 Meilen gefahren! Wir sind jetzt mit dem Wagen unterwegs und werden ihn später direkt bei unserem Verschiffer abgeben, von wo aus er sich dann auf die Reise nach Europa macht. Vorher machen wir aber wie üblich noch viele Fotos, die in ein paar Stunden mit weiteren Informationen und auch dem Preis zum Bulli folgen.

12.10.2023

 

Back in Town. Und auf dem Weg zu einem Freund direkt ein paar Bullis entdeckt. Leider entweder zu schlecht oder nicht zu verkaufen. Für morgen steht aber bereits der erste vielversprechende Besichtigungstermin an.

11.10.2023

 

Da immer wieder Interessenten ohne Facebook Account nach aktuellen Neuigkeiten fragen, werden wir diese ab jetzt auch hier auf unserer Internetseite in der neuen Rubrik „News“ teilen.

 

Der aktuelle Anlass ist, dass es Zeit für Nachschub wird ;-). Deshalb machen wir uns in einigen Stunden wieder auf den Weg nach Kalifornien um nach weiteren guten Bullis Ausschau zu halten. Wir haben in den letzten Tagen bereits die Fühler ausgestreckt und konnten schon ein paar vielversprechende Besichtigungstermine vereinbaren. Die Fotos stammen natürlich von unseren letzten Reisen, diese Bullis sind bereits in Deutschland und verkauft. Fahrzeuge die wir in den USA ankaufen posten wir in den nächsten Tagen aktuell mit vielen Bildern und Informationen, hier in der Rubrik News. Und wir werden auch einige Bilder von dem posten, was wir sonst so erleben. Bei Interesse an einem Bulli sind wir auch während unserer Reise per WhatsApp oder E-Mail erreichbar. Durch die Zeitumstellung und auch je nachdem wo wir möglicherweise gerade ohne Empfang unterwegs sind, kann die Antwort allerdings schon mal ein paar Stunden dauern.

 

We will keep you postet.

Druckversion | Sitemap
© Klassiker-Garage-West Langohr UG