Zum Vergrößern auf die Bilder "klicken"

Weitere Infos unter den Bildern

Ankunft bei uns in Hückelhoven im Dezember

 

Mit dem Produktionsmonat Juli 1982, wurde dieser T3 Westfalia, kurz vor den Sommerferien im VW-Nutzfahrzeugewerk in Hannover gebaut und ist somit einer der letzten jemals produzierten luftgekühlten VW Busse. Mit Beginn des neuen Modelljahres wurden nach den Ferien 1982, alle T3 auf Wasserkühlung umgestellt. So wurde der Wagen dann mit seinem luftgekühlten 2,0 Liter / 70 PS Motor in die USA verschifft, wo er im November des gleichen Jahres in Long Beach eintraf. Seitdem war er ausschließlich im Süden Kaliforniens zugelassen und hatte in all den Jahren nur zwei Besitzer. Von seinem zweiten und aktuellen Eigentümer Mike, einem Veteran der US-Airforce, konnten wir den Bulli in San Diego kaufen.

 

Passend zum warmen und trockenen Klima, befindet sich die Karosserie in sehr gut erhaltenem Zustand. Durch die Sonneneinstrahlung war der Lack allerdings bereits vor einigen Jahren so dünn geworden, dass sich sein Besitzer dazu entschied, den Camper im Originalfarbton in elfenbein neu lackieren zu lassen. Die Arbeiten wurden in guter Qualität durchgeführt, Scheibengummis und viele Anbauteile bei der anschließenden Montage erneuert. Gleichzeitig entschied er sich auch dazu, die Innenausstattung zu überarbeiten. Hierbei hat er leider den originalen Fahrersitz durch einen gebrauchten anderen T3 Sitz ersetzt. Die weiße Beschichtung am Innenhimmel und den Innenverkleidungen, die sich typischerweise durch die Hitze ebenfalls oft löst, wurde in Eigenregie überarbeitet. Es wurde viel Geld in Musik- und Alarmanlage gesteckt, sicherlich eine Geschmacksfrage, wir würden die Innenausstattung allerdings wieder in den Originalzustand zurückversetzen, was dennoch natürlich nicht zwingend notwendig ist.

 

Neben dem Innenraum, wurde in letzter Zeit aber auch viel Geld in die Technik investiert. So wurden unter anderem Verschleißteile an Bremsen und Fahrwerk erneuert, sowie eine Motorinspektion durchgeführt. Die entsprechenden Rechnungen hierüber, sind neben vielen anderen Dokumenten zur Historie vorhanden. Wir haben den Bulli vor Ort knapp 200 Kilometer von San Diego nach Long Beach überführt, er fährt sehr gut. Die Felgen im Momo-Pulsar-Style stammen aus den USA und sollten durch originale Stahlfelgen mit Chrom-Radkappen, die wir natürlich in Deutschland lagernd haben, ersetzt werden. Ansonsten sind die Arbeiten für den TÜV und das H-Kennzeichen überschaubar.

 

Der Wagen wird in jetzigem Zustand angeboten, abholbereit voraussichtlich Ende Dezember bei uns in Hückelhoven. Optional kann er natürlich auf Wunsch auch mit deutschen Fahrzeugpapieren zulassungsbereit übergeben werden.

 

Preis: 22.400 Euro (inkl. 7% MwSt. ausweisbar)

Druckversion | Sitemap
© Klassiker-Garage-West Langohr UG