Zum Vergrößern auf die Bilder "klicken"
Weitere Infos unter den Bildern
Bei uns in Hückelhoven zu besichtigen
Diesen ´89er T3 Syncro 16-Zoll haben wir, verbunden mit einem echten Abenteuer, während einer 6-tägigen Tour, mit 4.000 Kilometern Fahrstrecke und 18 Stunden Fähre, in Finnland gekauft, nach Deutschland geholt und im Anschluss komplett überarbeitet.
Der Eine oder Andere fragt sich jetzt wahrscheinlich, wozu dieser Aufwand? Es ist die Seltenheit der T3-Allradversion in der 16-Zoll-Variante. Insgesamt wurden ca. 45.000 T3-Syncro produziert. Von diesen Fahrzeugen wurden nur wenige als 16-Zoll ausgeliefert. Doch es waren nicht nur die größeren Räder, die diese Syncro besonders macht. Sie hatten ab Werk unter anderem ein geändertes Fahrwerk, eine größere Bremsanlage und eine verstärkte Karosserie. Hierdurch war das Leergewicht gegenüber der "normalen" Syncro-14-Zoll-Version um 50 kg höher. Das erste äußerliche Erkennungszeichen sind die Radlaufverbreiterungen zur Freigängigkeit der großen Räder. Es wurden nur 2138 Syncro 16-Zoll in allen Varianten (Bus, Pritsche, Doka, Camper, etc.) produziert, weshalb diese Fahrzeuge heute gesuchte Sammelobjekte sind. Und mittlerweile muss man auch schon gut hinschauen, denn aufgrund der Beliebtheit, werden auch 16-Zoll nachgebaut.
Unser Syncro ist natürlich nachweißlich, mit allen Merkmalen, Dokumenten und auch der Auslieferungsurkunde von Volkswagen, ein originaler 16-Zoll. Er wurde im Juni 1989 bei Steyr Puch im österreichischen Graz gebaut, dort wo im Auftrag von VW alle Syncro und ab Ende 1990 auch die T3 ohne Allrad vom Band liefen. Als Neuwagen wurde der Bulli dann an die finnische Armee geliefert, wo er für 22 Jahre in Dienst stand. Danach geriet er in die Hände von Valtterie, in der kleinen Stadt Sastamala, im Westen Finnlands. Von ihm konnten wir den T3 im Winter 2024 kaufen. Ein Video der Abholung findet man auch auf YouTube unter Klassiker-Garage-West.
Dank der Pflege bei der finnischen Armee, befand sich der Wagen noch komplett im originalen und unrestaurierten Zustand. Da in Finnland im Winter kein Salz gestreut wird, war die Karosserie zudem gut erhalten und im Erstlack. Da der Wagen dennoch ein paar Schweißarbeiten benötigte, haben wir uns dazu entschlossen, keine halben Sachen zu machen und ihn in einen richtig guten Zustand zu versetzen. So wurde die Karosserie zerlegt, der Unterboden mit Trockeneis gestrahlt, alle Karosserie- und Lackierarbeiten professionell von einem Fachbetrieb, mit dem wir schon seit sehr vielen Jahren zusammenarbeiten, durchgeführt. Der Aufbau erfolgte unter Verwendung vieler Neuteile, bzw. restaurierter Originalteile. Da der Wagen in der Armee-Version spartanisch ausgestattet war, haben wir ihm jetzt ein wenig mehr Luxus gegönnt. So wurden neue Scheibendichtungen mit Chromleisten verbaut, vorne gibt es jetzt Ausstellfenster, in der Mitte Schiebefenster. Ein neuer Kühler- sowie Scheinwerfergrill, mitsamt neuen Scheinwerfern, neue Blinker, neue Rückleuchte, Chromstoßstangen sowie viele weitere neue Kleinteile wurden montiert. Die Türgriffe, Scheibenwischer, die originale Syncro-Anhängerkupplung, sowie die originalen 16-Zoll-Felgen, wurden vor der Montage ebenfalls neu lackiert. Vor dem Einbau der Innenausstattung, wurden die Hohlräume mit Korrosionsschutzwachs und auch der jetzt saubere Unterboden, mit klarem Wachs behandelt.
Die Armee-Version hatte im Fahrgastraum, abgesehen vom Himmel, der bis heute original und gepflegt ist, keine Ausstattung. Wir haben deshalb ein optisch und auch zum Baujahr passende Ausstattung, aus einem Multivan Magnum, mit dem Armaturenbrett mit Prallleiste, Cockpit mit Drehzahlmesser und Digitaluhr, den vorderen Sitzen mit Armlehnen, zwei Back-to-Back Sitzen, den aus der Seitenwand ausklappbaren Tisch und der zum Bett umklappbaren Rückbank verbaut. Aber nicht nur das, wir wollten es so original wie es nur geht, deshalb wurde natürlich jede Schraube und jeder noch so kleine Halter der Innenausstattung, ebenfalls im Original übernommen und eins zu eins montiert.
Die Technik mit dem 1,6 Liter / 70 PS Turbodieselmotor (Motokennbuchstabe JX) war, auch dank Armee-Pflege, bereits bei unserem Ankauf in sehr gutem Zustand. Dennoch haben wir eine umfangreiche Inspektion, mit dem Austausch aller Flüssigkeiten, neuem Zahnriemen und neuen Filtern etc. durchgeführt. Der Motor hat zudem einen neuen Turbolader, sowie eine neue Wasserpumpe erhalten. Auch der Rest der Technik wurde durchgesehen und Verschleißteile erneuert. Neben vielen Teilen an Bremse und Fahrwerk sind auch die Reifen (inkl. Reserverad) neu. Das natürlich in der originalen 16-Zoll Größe 205 R16 C. So hat der Wagen dann neuen TÜV und natürlich auch das H-Kennzeichen erhalten. Er hat bereits deutsche Fahrzeugpapiere und ist sofort zulassungsbereit.
Weil er uns nach alledem schon ans Herz gewachsen ist, stand er jetzt seit ein paar Monaten unverkäuflich in unserer Ausstellung und wir haben auch einige Kilometer mit ihm zurückgelegt. Dennoch war der Plan immer, ihn irgendwann zum Verkauf anzubieten. Das soll hiermit jetzt passieren. Eine Besichtigung ist nach Terminabsprache jederzeit gerne möglich.