Zum Vergrößern auf die Bilder "klicken"

Weitere Infos unter den Bildern

Ankunft bei uns in Hückelhoven im Dezember

 

Den '83er Westfalia in elfenbein, konnten wir in Fresno, im kalifornischen Inland kaufen. Bei Mike, dem aktuellen Verkäufer, war der Bulli allerdings nicht besonders lange. Er hat ihn erst vor knapp zwei Jahren aus zweitem Besitz, ebenfalls in Fresno erworben, bei einer uns sehr gut bekannten Bulli-Werkstatt eine umfangreiche Inspektion durchführen lassen und wollte den Wagen so, für Campingausflüge nutzen. Die Idee entstand in Erinnerung an Mikes '66er T1 Samba, den er als junger Mann mit einem Bett versehen hat und so viele Jahre auf Reisen war. Leider hat Mikes Frau so gar keine Lust aufs Campen, der Bulli wird so gut wie nicht gefahren und Mike hat sich nach nur kurzer Zeit dazu entschlossen, ihn wieder abzugeben. Glück für uns, er befindet sich nämlich in richtig gut erhaltenem Karosseriezustand und komplett im Erstlack. Abgesehen von den Dealerstripes, den Zierstreifen, die der Wagen beim VW Händler vor der Neuwagenauslieferung erhalten hat, zeigt die Karosserie kaum Patina. Sie ist unglaublich „trocken und gerade“ und sieht mit den Streifen natürlich richtig cool aus.

 

Der Besitzer vor Mike hatte den Bulli 24 Jahre lang. Er nutzte ihn hauptsächlich als „Toad“, also als gezogenes Fahrzeug hinter einem großen US-Wohnmobil (RV), um so am Zielort mit ihm auf kleinere Wochenendtouren zu gehen, während das RV abgestellt wurde. Hiervon ist auch noch die Deichsel an der Front vorhanden. Im Heckbereich ist eine US-Anhängerkupplung montiert, die in Deutschland nicht zulässig ist und von uns, genau wir die Deichsel, vollständig zurückgerüstet wird. Aus optischen Gründen, passend zu der schwarzen Deichsel und der schwarzen Anhängerkupplung, wurde im unteren Bereich der Schweller, schwarze Farbe aufgetragen. Hier wurde kein Rost entfernt oder etwas repariert, wie man vielleicht vermuten könnte. Ein Trend, den wir hier leider immer öfter sehen und der aus optischen Gründen oft sogar bis in die typische Höhe der Multivanbeplankung gemacht wird. Da hier zum Glück nur sehr dünn aufgetragen wurde und es kein 2k Lack ist, werden wir ihn in Deutschland einfach wieder entfernen, so dass auch dort wieder der Erstlack zum Vorschein kommt.

 

Genau wie der Rest der Karosserie, befindet sich auch der Innenraum in gepflegten Originalzustand. Von den Drehsitzen, über die Rückbank mit Bettfunktion, dem Aufstelldach mit zusätzlichen Schlafmöglichkeiten, dem Kocher und Kühlschrank, ist alles noch im Originalzustand vorhanden. Lediglich den Dachhimmel hat Mike im passenden braun neu bekleben lassen, weil sich die originale Folie am Innenhimmel löste. Der Bulli hat den 1,9 Liter Wasserboxer mit 83PS (Motorkennbuchstabe DH). Wir sind ihn vor Ort 400 Kilometer gefahren, er läuft sehr gut.

 

Der Wagen trifft voraussichtlich im Dezember in Deutschland ein. Wie immer wird auch er in jetzigem Zustand angeboten, abholbereit bei uns in Hückelhoven. Alle nötigen Arbeiten, sowie die Abnahme zu TÜV und H-Kennzeichen, können optional ebenfalls gerne durchgeführt werden. So wäre der Camper dann mit deutschen Fahrzeugpapieren, direkt zulassungsbereit.

 

 

Preis: 23.900 Euro (inkl. 7% MwSt. ausweisbar)

Druckversion | Sitemap
© Klassiker-Garage-West Langohr UG